
Wir sind ein kleines Weiterbildungszentrum im oberfränkischen Sassanfahrt und führen Modulschulungen in den Bereichen Personenverkehr, Güterverkehr, Personenverkehr Flixbus und Erstausbildungen, sowie Fortbildungen für Gabelstaplerfahrer durch.
Des Weiteren bieten wir Schulungen für digitale Tachografen, Arbeitsschutzbelehrungen sowie Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Erdbaumaschinen mit Fahrersitz, Fahrerstand und ohne.
Patrick Löw – ich bilde dich als Berufskraftfahrer weiter

Patrick Löw – Dein Ausbilder
AGB Gabelstaplerschein DGUV 308-001 oder BGG 925
Tachografenschulung nach EUVO 165/2014
Der Gesetzgeber bzw. die EU nimmt erneut Güterkraftverkehrsunternehmen deutlicher in die Verantwortung und verpflichtet sie, künftig ihr Fahrpersonal zu einer korrekten Bedienung des analogen oder digitalen Tachografen zu schulen bzw. zu unterweisen.
Dies ist in der neuen EU-Verordnung 165/2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr geregelt, die ab dem 02.03.2016 volle Gültigkeit hat. Der genaue Wortlaut des Artikels 33 lautet:
Fahrgastrechte EUVO 181/2011
Zusammenfassung der Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr. Die Verordnung (EU) Nr. 181/2011 (im Folgenden: die Verordnung) gilt ab dem 1. März 2013.
Aktuelle Termine
Modulschulungen Oktober – November 2025
Modul 1 Samstag, 11.10.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modul 2 Samstag, 18.10.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modul 3 Samstag, 25.10.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modul 4 Samstag, 08.11.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modul 5 Samstag, 15.11.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modulschulungen November – Dezember 2025
Modul 1 Samstag, 22.11.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modul 2 Samstag, 29.11.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modul 3 Samstag, 06.12.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modul 4 Samstag, 13.12.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Modul 5 Samstag, 20.12.2025 Beginn: 7:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Sassanfahrt
Gabelstaplerausbildung Theorie, Praxis und Prüfung
neuer Termin auf Anfrage
Ausbildungsstätte
Bürgerhaus „Alte Schule“
Sassanfahrter Hauptstraße 35
96114 Hirschaid/Sassanfahrt
Anmeldung
Patrick Löw Mobil: 0170-9601232
Email: info@bkf-weiterbildung-franken.de oder über das Formular Verbindliche Anmeldung
Wenn du Fragen hast, dann verwende bitte das Kontaktformular.
Verbindliche Anmeldung in 4 einfachen Schritten
Schritt 1:
Lade das Anmeldeformular herunter.
Schritt 2:
Fülle das Anmeldeformular direkt am Computer aus – es handelt sich um ein PDF, das sich bequem digital bearbeiten lässt. Nachdem du alle Felder ausgefüllt hast, drucke das Formular aus und unterschreibe es. Anschließend kannst du es mit deinem Handy scannen oder ein Foto davon machen.
Schritt 3:
Mach bitte Fotos der benötigten Dokumente – Ausweis, Führerschein und FQN-Karte – jeweils von der Vorder- und Rückseite.
Schritt 4:
Klicke auf den E-Mail-Button unten, um eine neue E-Mail zu öffnen. Ziehe alle benötigten Dateien in diese E-Mail und klicke auf ABSENDEN.
Sobald wir deine Daten geprüft haben, melden wir uns bei dir.
Berufskraftfahrer-Weiterbildung
nach § 7 BKrFQG
– Güterverkehr –
(Fahrerlaubnis der Klasse C1, C1E, C, CE oder einer gleichwertigen Klasse)
Modul | Schulungsinhalte | Kenntnisbereiche |
Modul 1 |
|
1.1, 1.2, 1.3, 1.3a |
Modul 2 |
|
2.1,2.3 |
Modul 3 |
|
1.4, 1.5, 1.6 |
Modul 4 |
|
3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7, 3.8 |
Modul 5 |
|
2.2, 3.4, 3.5 |
– Personenverkehr –
(Fahrerlaubnis der Klasse D1, D1E, D, DE oder einer gleichwertigen Klasse)
Modul | Schulungsinhalte | Kenntnisbereiche |
Modul 1 |
|
1.1, 1.2, 1.3, 1.3a |
Modul 2 |
|
2.1,2.3 |
Modul 3 |
|
1.4, 1.5, 1.6 |
Modul 4 |
|
3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7, 3.8 |
Modul 5 |
|
2.2, 3.4, 3.5 |
+ Personenverkehr – FlixBus Module
(Fahrerlaubnis der Klasse D1, D1E, D, DE oder einer gleichwertigen Klasse)
Modul 6 „Grundlagen Arbeitsplatz“
Modul 7 „Nachtlinie und Sitzplatzreservierung“
Weitere Ausbildungen:
- Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand nach DGUV 308 001
- Gabelstapler Erstausbildung – Fortbildung
- Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Erdbaumaschinen mit Fahrersitz, Fahrerstand und ohne nach DGUV-Regel 100–500
Aktuelle Preise 2025
Modul 1–5 einzeln je 90,00 EUR (inklusive Essen & Getränke)
Modul 1–5 als Blockunterricht 550,00 EUR pro Teilnehmer (Lehrbücher inbegriffen)
Auf Anfrage
- Schulung für digitale Tachografen 450,00 EUR (3 Std.) pro Lehrgang
- Ladungssicherungslehrgang 450,00 EUR (4 Std.) pro Lehrgang
- Arbeitsschutzbelehrung 350,00 EUR (2 Std.) pro Lehrgang
- Staplerschein Basic 170,00 EUR (pro Person) 1 Tag für Fortgeschrittene
- Staplerschein Premium 350,00 EUR (pro Person + Lehrmaterial) 2 Tage für Anfänger
- Erdbaumaschinen Ausbildung 350,00 EUR pro Teilnehmer
News
Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) ersetzt Schlüsselzahl 95
Ab dem 23. Mai 2021 ersetzt der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) sukzessive die bisher in den Führerschein eingetragenen Schlüsselzahl 95 und weist damit eine beschleunigte Grundqualifikation nach.
FQN als Scheckkarte
Die Umstellung gilt in allen deutschen Bundesländern, soll die verschiedenen Nachweismöglichkeiten in Europa reduzieren und das Grenzgänger-Problem lösen. Der FQN hat Scheckkarten-Format und muss vom Fahrer bei der nach Landesrecht zuständigen Behörde beantragt werden. Diese veranlasst dann wie beim Personalausweis die Produktion und Personalisierung des FQN.
Frühzeititg beantragen
Die Führerscheinstellen weisen darauf hin, dass die Lieferfrist des Fahrerqualifizierungsnachweises an den Inhaber im Direktversand min. 10 Arbeitstage beträgt. Entsprechende Anträge sind daher frühzeitig vor Fristablauf bei der jeweils zuständigen Führerscheinstelle zu stellen.
Der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) kann auch in den Fällen ausgestellt werden, in denen bislang der Eintrag der Schlüsselzahl „95″ in den Führerschein nicht möglich war, z. B. bei ausländischen Führerscheinen.
Da die Eintragung des Unionscodes 95 auf dem EU-Kartenführerschein ab dem 23.05.2021 nicht mehr zulässig ist, kann auch keine vorläufige Fahrberechtigung mit dem Code ausgestellt werden.
FQN plus Fahrerkarte und Führerschein
Wichtig ist, dass Berufskraftfahrer den FQN zukünftig immer zusammen mit dem Führerschein und der Fahrerkarte mitführen müssen. Ein Führerschein mit eingetragenen Klassen C und D reicht nicht mehr aus.
Wurde die Schlüsselzahl 95 vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht im Dezember 2020 in den Führerschein eingetragen, so ist der Führerschein bis zum Ablaufdatum gültig. Ein Umtausch ist nicht notwendig.
Quelle: www.eu-bkf.de 05.11.2021
So gefiel es meinen Kunden
Hat super geklappt, netter Kontakt.
Sehr bemüht und höflich.
Bin beim nächsten Mal wieder dabei.
Es hat immer Spaß gemacht – super Dozent, kann ich nur empfehlen. Das Ganze drumherum war top.
Die Schulung bei bkf Löw ist einfach super.